Kopfschmerzen in über 200 Variationen
Die International Headache Society unterscheidet 220 Arten von Kopfschmerzen. Über 90 Prozent davon sind primäre Kopfschmerzen: Ihnen liegt keine organische Ursache zugrunde, sie können jedoch ausgelöst werden durch Einflussfaktoren wie Stress, Flüssigkeitsmangel oder Arbeiten am Bildschirm.
Sekundäre Kopfschmerzen hingegen sind die Folge einer Krankheit, Verletzung oder eines äusseren Einflusses. Dies können zum Beispiel Bluthochdruck, Virusinfektionen oder Medikamente sein.
Wann ist es Migräne?
Von Migräne spricht man, wenn Kopfschmerzen anfallsartig auftreten und zwischen vier und 72 Stunden anhalten. Zudem können auch Übelkeit, Erbrechen, Lärm- oder Lichtempfindlichkeit auftreten. Meist ist nur eine Kopfhälfte von der Migräne betroffen und der Anfall verstärkt sich bei körperlicher Anstrengung.
Was hilft gegen Kopfschmerzen?
Abhängig von der Ursache der Schmerzen können einfache Hausmittel gegen primäre Kopfschmerzen helfen:
- Kältepackungen, die Sie auf die Stirn legen
- starker Ingwertee
- Kaffee und frisch gepresster Zitronensaft
- Viel trinken
- An die frische Luft gehen
- Schlafen
- Bewegung
- Entspannungsübungen
Natürliche Mittel können helfen
Auch pflanzliche Mittel wie Weidenrinde oder Pfefferminzöl oder alternative Therapieansätze können Kopfschmerzen lindern und dazu beitragen, dass diese langfristig seltener oder schwächer auftreten. In unserer Drogerie helfen wir Ihnen, das Mittel zu finden, das Ihnen am besten hilft.
Schmerzmittel nur kurzfristig anwenden
Viele Leute bekämpfen starke Kopfschmerzen mit Schmerzmitteln. Diese sorgen für schnelle Linderung und können kurzfristig durchaus helfen. Nehmen Sie Schmerzmittel aber auf keinen Fall regelmässig oder über längere Zeit ein. Zudem ist es wichtig, dass Sie die Mittel korrekt anwenden und richtig dosieren. Gerne beraten wir Sie dazu in unserer Drogerie.
Tipps von unseren Drogistinnen:
So beugen Sie Kopfschmerzen vor
- Schlafen Sie genug.
- Trinken Sie viel. Ernähren Sie sich ausgewogen und halten Sie regelmässige Essenszeiten ein.
- Verzichten Sie auf Alkohol und Zigaretten.
- Bewegen Sie sich regelmässig an der frischen Luft.
- Beugen Sie Stress vor, indem Sie zum Beispiel Yoga, autogenes Training oder progressive Muskelentspannung ausprobieren.
Haben Sie Fragen? Gerne beraten wir Sie persönlich in unserer Drogerie.